Schlagwort: Familienunternehmen (Seite 10 von 14)

Der unabhängige Finanzexperte im Aufsichtsrat

 

 

 

 

Der unabhängige Finanzexperte im Aufsichtsrat:

Überwachungstätigkeit, Qualifikation, Besetzung, Vergütung, Haftung [Gebundene Ausgabe]

 

 

 

Christian Orth (Herausgeber), Rudolf X Ruter (Herausgeber), Bernd Schichold (Herausgeber)

 

Die effektive Aufsicht und Beratung durch einen unabhängigen Finanzexperten

im Aufsichtsrat ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für gute Governance Strukturen

und eine nachhaltige Unternehmensführung. Mittels regulatorischen Eingriffs hat

der Gesetzgeber diese Funktion innerhalb deutscher Aufsichtsräte fest verankert.

Das vorliegende praxisorientierte Werk greift aktuelle Fragestellungen zur

Corporate Governance aus der Sicht des Financial Expert im Aufsichtsorgan auf.

Behandelt werden der regulatorische Rahmen, Probleme der Qualitätssicherung,

Performance- und Haftungsfragen, die Information und die Informationspolitik

des Aufsichtsrats sowie seiner Ausschüsse, die fachlichen und persönlichen Anforderungen

an den Financial Expert, seine Entwicklung hin zum Berufsaufsichtsrat

und seine Beziehungen zum Finanzvorstand, der Internen Revision und zum

Abschlussprüfer. Auch wird auf die bestehende Fach- und Verbandsarbeit abgestellt.

Ein gesonderter Beitrag widmet sich den Erwartungen der Enforcement-

Stellen an den Finanzexperten.

Die Autorengemeinschaft umfasst bekannte und aktive Mitglieder von Aufsichtsräten

und Vorständen, Wirtschaftsjuristen sowie Vertreter aus den Bereichen

Wirtschaftsprüfung, Wissenschaft, Unternehmens- und Personalberatung.

.

.

.

.

Ab sofort wieder bestellbar bei AMAZON

Finanzexperte im Aufsichtsrat – Financialexpert und Aufsichtsräte –

Finanzexperte im Aufsichtsrat – Financialexpert und Aufsichtsräte –

Finanzexperte im Aufsichtsrat – Financialexpert und Aufsichtsräte –

Finanzexperte im Aufsichtsrat – Financialexpert und Aufsichtsräte –

Finanzexperte im Aufsichtsrat – Financialexpert und Aufsichtsräte –

Finanzexperte im Aufsichtsrat – Financialexpert und Aufsichtsräte –

Finanzexperte im Aufsichtsrat – Financialexpert und Aufsichtsräte –

Finanzexperte im Aufsichtsrat – Financialexpert und Aufsichtsräte –

Finanzexperte im Aufsichtsrat – Financialexpert und Aufsichtsräte –

Finanzexperte im Aufsichtsrat – Financialexpert und Aufsichtsräte –

9. Deutsche CSR Forum 2013

 

9. Deutsche CSR Forum vom 9. bis 10. April 2013

Internationales Forum für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit

 

Kommen auch Sie am 9. April 2013 zur Diskussion mit Aufsichtsräten von 17:15 – 18:20 Uhr zum Thema „Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung“ mit

Dr. Christine Bortenlänger,

Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Deutsches Aktieninstitut e.V.

Heinz Otto Dürr,

Aufsichtsratsvorsitzender und Großaktionär, Dürr AG

Günther Fleig,

ehem. Personalvorstand, Daimler

Rosely Schweizer,

ehem. Vorsitzende des Beirats, Dr. August Oetker KG

Moderator: Rudolf X. Ruter,

Mitglied des Beirats des 9. Deutschen CSR Forum

Die Diskussion mit Aufsichtsräten wird folgenden Fragen nachgehen:

Die effektive Aufsicht und Beratung durch engagierte und erfahrene Aufsichtsratsmitglieder ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für gute Corporate Governance Strukturen und einer nachhaltigen Unternehmensführung – sowohl in kapitalmarktorientierten Konzernen als auch in Familienunternehmen. Die Aufsichtsräte werden im Plenum u. a. den Fragen nachgehen:

– Welche Werteorientierung braucht ein Aufsichtsrat?

– Was macht erfolgreiche Aufsichtsarbeit aus?

– Welches sind die Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats?

– Soll der Aufsichtsrat mehr haften wie bisher?

– Wie groß sind die Reichweiten der unternehmerischen Verantwortung?

– Brauchen wir mehr „Berufs-Aufsichtsräte“?

– Können Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung ein Chancenverbesserer sein für erfolgreiches Management?

 

Unter http://csrforum.eu/site_media/uploads/Programm-CSR-Forum.pdf  finden Sie das komplette Programm des 9. Deutschen CSR-Forums. Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit, um es durchzusehen. Wir hoffen, Sie finden es so spannend wie wir und kommen zum europäischen Treffpunkt für CSR und Nachhaltigkeit.

Das 9. Deutsche CSR-Forum findet am 9. und 10. April 2013 in Ludwigsburg bei Stuttgart statt. Bitte beachten Sie auch die vielen Veranstaltungen am Vor- und am Folgetag. Sie sind herzlich willkommen.

Höhepunkt ist wieder die Verleihung des Deutschen CSR-Preises. In diesem Jahr nimmt sie Bundesminister Dirk Niebel vor. Seien Sie gespannt auf die Persönlichkeit, der der CSR-Award verliehen wird. Roland Tichy, Chefredakteur der Wirtschaftswoche, hat die Laudatio übernommen.

Blicken Sie auch auf das 8. Deutsche CSR Forum in 2012.

 

Wirtschaftsrat der CDU – Fellbach am 13. März 2013

      Kommen Sie auch zu meinem Vortrag

„Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung“

am 13. März 2013 ?

Siehe hier Einladung 13 März 2013 CDU Wirtschaftsrat

 Hier können Sie meinen Vortrag kostenlos downloaden: Vortrag Grundsätze_nachhaltiger_Unternehmensführung

Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 13. März 2013, 19 Uhr bei der SDK Süddeutsche Krankenversicherung a.G., Raiffeisenplatz 5, 70736 Fellbach

Der im Anschluss an die Veranstaltung gereichte Imbiss ist eine besondere Aufmerksamkeit der SDK

Süddeutsche Krankenversicherung a.G., für die wir uns schon heute herzlich bedanken. Gerne können Sie auch Geschäftsfreunde, die sich für eine Mitgliedschaft im Wirtschaftsrat der CDU e. V. interessieren, zu dieser Veranstaltung mitbringen.

 

 

       

 

 

 

 

 

   

 

                                                                                                                                                                                                                                        Tagesaktuelle Informationen finden Sie auch unter http://baden-wuerttemberg.wirtschaftsrat.de.

           

Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte – Aufsichtsräte –                                                                                                                                                                                                                                        

Gesichter der Nachhaltigkeit – ” Der Aufsichtsrat und Nachhaltige Unternehmensführung”

Heute möchte ich Sie auf das im November 2012 erscheinende Buch hinweisen

 

Gesichter der Nachhaltigkeit
Herausgegeben von
Alexandra Hildebrandt
und Hauke Schwiezer
21 x 21 cm, Hardcover
440 Seiten
abcverlag Heidelberg
ISBN 978-3-938833-57-5
34,99 Euro
Bestelladresse:
gdn@abcverlag.info

Zahlreiche Autoren haben daran mitgewirkt – vgl.  Postkarte

Meinen Artikel mit dem Thema “ Der Aufsichtsrat und Nachhaltige Unternehmensführung“ finden Sie auf den Seiten 277 ff oder hier Ruter als pdf.Datei. Sämtliche Quellen und Literarturangaben zu meinem Artikel sind hinten im Buch im Literatur- und Quellenverzeichnis zu finden (es ist kein vordergründig wissenschaftliches Buch). Zudem gibt es eine ausführliche Linkliste in dem Buch.

Die Illustrationen im Buch stammen von Kitty Kahane, Künstlerin, Buchillustratorin, Designerin und Malerin und Briefmarkendesignerin

 

 

 

 

 

 

Gefällt Ihnen das Buch ?

Anforderungen an den Aufsichtsrat im Bereich Interne Revision

Anforderungen an den Aufsichtsrat im Bereich Interne Revision

Wie und warum steht die Interne Revision im deutschen Corporate Governance Fokus?

Der Aufsichtsrat (bzw. der Prüfungsausschuss) muss die Wirksamkeit des internen Revisionssystems überwachen (§ 107, 3 AktG). Weder im Gesetz noch im Deutschen Corporate Governance Kodex findet das interne Revisionssystem explizit Erwähnung. Der Aufsichtsrat ist als oberster Hüter der Corporate Governance für die Einrichtung einer Internen Revision im Unternehmen in angemessener Größe, Komplexität und Umfang verantwortlich – auch wenn die Gestaltungsverantwortung und die Sorgfaltspflicht der Unternehmensleitung in Person des Vorstands hierfür bestehen bleiben. Es bestehen also hohe Anforderungen an die Qualifikation der Mitglieder eines Aufsichtsrats im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit der Internen Revision……………………………………….

 

 

Lesen Sie mehr in meinem gleichnamigen Artikel in Heft RC&A Nummer 3 aus dem Jahre 2012 auf den Seiten 36 bis 40 (Downloadbar hier als pdf.Datei RC&A Ausgabe 3 im Jahre 2012 Anforderungen AR +IR)

Der Beitrag entstand im Zuge der Vorbereitung eines Initialvortrages am 25. April 2012 anlässlich der Audit Challenge 2012 in Frankfurt am Main mit anschließender Podiumsdiskussion mit folgenden Teilnehmern: Erich Bach, Leiter Interne Revision, IG Metall Vorstand; Andreas Kempf, Revisionsleiter, Carl Zeiss AG; Michael Lux, Director Group Audit, Deutsche Bank AG; Dr. Peter Lütke-Bornefeld, Aufsichtsratsvorsitzender MLP AG; Dr. Uwe-Jens Siegert, Revisionsleiter Konzernrevision, Landesbank Berlin AG und als Moderator: Rudolf X. Ruter.

 Als FAZIT konnte festgehalten werden ………………………..

Folgende Empfehlungen an den Aufsichtsrat hinsichtlich seiner Zusammenarbeit mit der Internen Revision lassen sich aufgrund der oben diskutierten Sachverhalte zusammenfassen:

1. Nachhaltigkeit ist die Sache von Allen.

2. Alle Führungskräfte müssen zukunftsfähig sein.

3. Aufsicht erfolgt durch eigenständiges (Nach-)Fragen.

4. Jedes Mitglied des Aufsichtsrats soll eigene und konkrete Vorstellungen von der unternehmensinternen Internen Revision haben.

5. Klare und dokumentierte Anforderungen des Aufsichtsrat als wesentliche Basis für eine erfolgreiche Revisionsfunktion müssen gelebt werden .

6. Die Geschäftsordnung der Gesellschaft regelt im Einvernehmen zwischen Vorstand und Aufsichtsrat, wie Revisionsberichte aussehen und wie häufig diese an den Aufsichtsrat gelangen.

7. Die Anforderungen des Aufsichtsrat müssen klar kommuniziert und hinsichtlich ihrer Erfüllung regelmäßig vom Aufsichtsrat bewertet werden.

8. Der Aufsichtsrat erwartet von der Internen Revision ein Weiterdenken. Nicht nur ein Denken und Agieren in Zahlen und Geschäftsmodellen, sondern ein ständiges Hinterfragen (als „Wadenbeißer“).

9. Zukünftige Mitglieder des Aufsichtsrats sollten auch aus dem Erfahrungsbereich der Internen Revision rekrutiert werden.

Nur was gemessen wird, wird auch erreicht

……………Auch wenn CSR jetzt Chefsache ist, darf die originären Kernaufgaben wie die Finanzberichterstattung, das Finance Controlling oder die Befolgung von regulatorischen Vorschriften durch den CFO nicht vernachlässigt werden. Compliance als eine dauerhafte Aufgabe im Rahmen der strategischen und operativen und vor allem nachhaltigen Unternehmensführung bezieht sich dabei nicht nur auf die Messung und Einhaltung von sogenannten „Financial KPI’s“ (Key Performance Indicators) sondern insbesondere auf die „NON-Financial KPI’s“, also den nicht-finanziellen Leistungskennziffern – auch im Mittelstand. Dabei sind viele Fakten messbar und entscheidende Elemente im komplexen Gefüge der nachhaltigen  Unternehmensführung. Die Unternehmensverantwortung muss auf allen Ebenen – insbesondere im Aufsichtsrat – und in allen unternehmerischen Bereichen geplant, gemessen und controlled werden: ist also die oberste Aufgabe eines CFO. Laut Dr. Paul Achleitner gehört “Nachhaltigkeit gewissermaßen zum Erbgut eines Unternehmen“ und ist auf Langfristigkeit ausgelegt. Die Unternehmensverantwortung muss also nicht nur im unternehmerischen Geschäftsmodell enthalten sein sondern auch aktiv und nachhaltig gesteuert werden……………….

also…………Nur was gemessen wird, wird auch erreicht

 

 

 

Oder wie es schon Sir Winston Churchill sagte:

“Wie schön die Strategie auch sein mag, man sollte hin und wieder mal die Ergebnisse betrachten.”

 

Investitionen in Menschen sind ertragreicher

 

 

 

 

Humankapital, Sozialkapital, intellektuelles Kapital oder Humanvermögen. Begriffe, die alle auf einer zentralen Grunderkenntnis aufbauen: Bildung und Erfahrung von Menschen ist wirtschaftlich langfristig ertragreicher als Investitionen in „physisches Kapitalwie Geld oder Sachwerte.

 

Lesen Sie mehr in meinem Artikel in EDITION  –  Ausgabe 2 / 2012 auf den Seiten 130 und  131 ( hier downloadbar als pdf.Datei ).

Das komplette Magazin finden Sie hier.

 

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2024 Rudolf X. Ruter

Theme von Anders NorénHoch ↑