Schlagwort: Ehrbare Kaufmann (Seite 11 von 18)

Standardwerk – CSR – Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis

CSR Standardwerk 2. Auflage

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die 2. Auflage ist da.

 

 

 

 

Das Standardwerk der Management-Literatur zu Corporate Social Responsibility (CSR) bietet einen breiten Überblick über das Verhältnis zwischen Unternehmen und Gesellschaft: 67 ausgewiesene Autoren aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zeigen in 50 Beiträgen das ganze Spektrum verantwortungsvoller Unternehmensführung auf. Der Band verbindet Insiderwissen mit wissenschaftlicher Expertise und liefert Führungskräften innovative Ansätze, um konsistente CSR-Strategien in Unternehmen zu entwickeln und dabei gezielt Wettbewerbsvorteile zu generieren.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.Auf den Seiten 1077 ff finden Sie meinen Beitrag mit dem Thema

CSR und Aufsichtsrat

.

.

Eine Leseprobe dieses Beitrages finden Sie hier

.

.

.

.

.

Im Springer Verlag ist die 2. Auflage bereits bestellbar

http://www.springer.com/springer+gabler/management/unternehmensf%C3%BChrung/book/978-3-662-43482-6

 

 

Bzgl. der ersten Auflage sehen Sie auch hier https://www.ruter.de/?p=2484

Wie erkennt der Auftraggeber einen ehrbaren Manager ?

„Look more in the eyes than in the files“

Einen ehrbaren Menschen erkennt man am besten mit dem Grundsatz „Look more in the eyes than in the files“. Allerdings ist „das Wesentliche für die Augen unsichtbar“ (Antoine de Saint-Exupéry). Was also tun?
 
Lesen Sie mehr auf Seite 30 und Seite 31 im DDIM Interim Manager Magazin Online Ausgabe 4 / 2014 vom 18. Dezember 2014 mit dem Thema

„Wie erkenne ich einen ehrbaren Interim Manager ?“

Teil 2

Eine nachhaltige Unternehmensführung ohne Wertorientierung ist nicht möglich. Sie wird in den Köpfen und in den Taten der involvierten Menschen gelebt. Diese Wertorientierung zu kennen, ist unabdingbar. Demzufolge sollte ein Auftraggeber beim ‚Motivieren’ weiterer (Interim-) Führungskräfte für das eigene Unternehmen bestimmte ethische Sorgfaltspflichten anwenden.

Teil 1 finden Sie  auf Seite 30 und Seite 31 im DDIM Interim Management Magazin Online Ausgabe 3 / 2014 vom 14. Oktober 2014

DDIM

 
 
 
 
 

 

Bisher sind in meiner vierteljährlichen DDIM-Kolumne “Gedanken zur Nachhaltigkeit” bereits erschienen:
 
Der Interim Manager als Navigator der Nachhaltigkeit
in Magazin 1 vom Juli 2013 auf Seite 20
Aspekte des Vertrauens
in Magazin 2 vom Oktober 2013 auf Seite 18 und 19
Adressaten des Vertrauens
in Magazin 3 vom Dezember 2013 auf Seite 18 und 19
Interims Manager oder Interims Führer
in Magazin 4 (Ausgabe 1 – 2014) vom April 2014 auf Seite 22 und 23
Ohne Vertrauen gibt es keine Führung
in Magazin 5 (Ausgabe 2 – 2014) vom Juli 2014 auf Seite 28 und 29

Ohne Vertrauen gibt es keine Führung

Im DDIM ‚Interim Management Magazin’ Ausgabe 4 im Frühling 2014 habe ich aufgezeigt, dass es ohne Vertrauen keine Führung gibt.

 

Im Teil 2 meines Beitrages zeige ich weitere Grundlagen und Voraussetzung einer erfolgreichen Führung auf.

 

                         Führung 

                                  

                        Vertrauen      

                                  

       Glaubwürdigkeit, Verlässlichkeit

                                  

   Authentizität, Integrität, Aufrichtigkeit

                      ↑            

        Reputation, Persönlichkeit

 

 

Vertrauen basiert auf Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit

 

Ohne Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit gibt es kein Vertrauen. Vertrauen muss bei den Geschäftspartnern und Stakeholdern des Unternehmensführer bzw. des Unternehmens aufgebaut werden, da Vertrauen die subjektive Überzeugung von der Richtigkeit, Wahrheit bzw. Redlichkeit von Handlungen, Einsichten und Aussagen des Unternehmensführers bzw. des Unternehmens ist.

 

Glaubwürdigkeit wird vom Unternehmensführer bzw. vom Unternehmen selbst ausgestrahlt. Glaubwürdigkeit wird nicht ‚gemacht’ oder ‚verordnet’, sondern ‚entsteht’ und ‚wächst’ beim Gegenüber als Aktion oder Reaktion auf ein ehrliches und aufrichtiges Verhalten……………………………………………………………..

 

Lesen Sie mehr auf Seite 28 und Seite 29 im DDIM Interim Management Magazin Online Ausgabe 5 vom Juli 2014

DDIM

 
 
 
 
 
 
 
Bisher sind in meiner vierteljährlichen DDIM-Kolumne “Gedanken zur Nachhaltigkeit” bereits erschienen:
 
Der Interim Manager als Navigator der Nachhaltigkeit
in Magazin 1 vom Juli 2013 auf Seite 20
Aspekte des Vertrauens
in Magazin 2 vom Oktober 2013 auf Seite 18 und 19
Adressaten des Vertrauens
in Magazin 3 vom Dezember 2013 auf Seite 18 und 19
Interims Manager oder Interims Führer
in Magazin 4 (Ausgabe 1 – 2014) vom April 2014 auf Seite 22 und 23
Interims Manager oder Interims Führer
in Magazin 5 (Ausgabe 2 – 2014) vom Juli 2014 auf Seite 28 und 29

Der Aufsichtsrat und Nachhaltige Unternehmensführung

ICG

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lesen Sie meinen Artikel

„Der Aufsichtsrat und Nachhaltige Unternehmensführung“

auf Seite 10 bis 13 im Corporate Governance-Newsletter 1/2014 der Initiative Corporate Governance der deutschen Immobilienwirtschaft.

 

 

Dieser Newsletter kann kostenlos bezogen werden unter barthelmes@immo-initiative.de

 

 

 

Siehe auch meine früheren Veröffentlichungen zu diesem Thema auf dieser Homepage, z.B.:

 

Die Rolle des Aufsichtsrats im Rahmen einer nachhaltigen Unternehmensführung

 

Nachhaltige Unternehmensführung – Aufsichtsräte in der Verantwortung

 

Zehn Fragen an den Wirtschaftsprüfer zur nachhaltigen Unternehmensführung

 

 

Interim Manager oder Interim Führer

 
RXR
 
 
 
Lesen Sie meinen Artikel
 
„Interim Manager oder Interim Führer“
 
 
auf den Seite 22 und Seite 23 im Magazin 4 des DDIM Interim Management Magazin Online 
 
 
 
 
 
 
 
Vergleichen Sie auch den Vortrag “ Interim Management im Rahmen einer nachhaltigen Unternehmensführung“, der im wesentlichen auf diesem Artikel basiert.
 
 
 
 
 
 
 
 
Bisher sind in meiner vierteljährlichen DDIM-Kolumne „Gedanken zur Nachhaltigkeit“ bereits erschienen:
 
Der Interim Manager als Navigator der Nachhaltigkeit
in Magazin 1 vom Juli 2013 auf Seite 20
Aspekte des Vertrauens
in Magazin 2 vom Oktober 2013 auf Seite 18 und 19
Adressaten des Vertrauens
in Magazin 3 vom Dezember 2013 auf Seite 18 und 19
Interims Manager oder Interims Führer
in Magazin 4 (Ausgabe 1 – 2014) vom April 2014 auf Seite 22 und 23
 
DDIM

10. Deutsche CSR Forum 2014 und „Deutsches Compliance-Forum“

4Q4G2494

 

 

Beim 10. Deutschen CSR-Forum am 7. und 8. Mai 2014 in Ludwigsburg bei Stuttgart geht es um die “Machbarkeit von gesellschaftlicher Verantwortung”. Sind Sie dabei, wenn mehr als 25 Vorstände bzw. Geschäftsführer aus Deutschland und Österreich sowie NGO-Leiter, Wissenschaftler und Politiker gemeinsam diskutieren.

 

In das Deutsche CSR-Forum 2014 wird dieses Jahr erstmalig ein an beiden Tage durchziehender Strang von Compliance-Themen eingeflochten, der unter dem Namen „Deutsches Compliance-Forum“ sichtbar und von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert wird (siehe das Programm hier Programm-2014-03-31).

In diesem Zusammenhang wird es am Donnerstag, den 8. Mai 2014 um 14 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema CSR und Compliance geben (u. a. mit den Herren Dr. Pohlmann, Kapp und Brooks)

4Q4G2209

 

 

Ein Tag vorher am 07. Mai 2014 von 13:20 Uhr bis 14:50 ist vorgesehen, eine Sektion mit dem Titel „Konvergieren CSR und Compliance?“ mit mir als Moderator durchzuführen.

 

 

 

 

Kommen auch Sie am 7. Mai 2014 zur Diskussion mit Experten von 13:20 bis 14:50 Uhr anlässlich des 10. Deutschen CSR Forum zum Thema  „Konvergieren CSR und Compliance?“

mit

Annegret Falter
Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der IALANA und der VDW sowie der Jury für den Whistleblowerpreis
Otto Geiß
Leiter Zentralbereich Compliance, Werte- und Risikomanagement (CWR), Fraport AG
Eric Mayer
Rechtsanwalt und Partner, Pohlmann & Company
Moderator: Rudolf X. Ruter
ehem. Partner Ernst & Young und Mitglied des Beirats des 10. Deutsche CSR Forum

Die Prävention von Rechtsverstößen und Gesetzesverletzungen in Unternehmen nimmt derzeit eine Top-Position in der Debatte um eine verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung ein. Beinahe losgelöst hiervon wird unter dem Label „CSR“ diskutiert, wie Unternehmen durch eine systematisches Nachhaltigkeitsmanagement die beiden Maximen „Keep us out of trouble“ und „Make our business better“ gleichzeitig erfüllen können. Gelebte CSR trägt zur kontinuierlichen Wertsteigerung bei deren unverzichtbare Grundlage ein wirkungsvolles und angemessenes Compliance- und Integritäts- Management System bildet.

Unsere Sektions-Diskutanten gehen u.a. folgenden Fragen nach:

> Nachhaltigkeitsmanagement – gelebter Prozess oder „Mogelpackung“?

> Ist das Risiko-, Compliance- und Integrity-Management „das“ Kernelement des Nachhaltigkeitsmanagements?

> Ist Compliance zu aller erst nur zur Vermeidung von Korruption und Kartell- und Wettbewerbsverstöße da?

> Was bedeutet nachhaltige Unternehmensführung?

> Welche Synergien bzw. Überschneidungen gibt es zwischen CSR und Compliance?

> Was zeichnet erfolgreiches CSR & Compliance Management aus (Kultur, Systematik, Messbarkeit etc.)?

> Wie sollten CSR und Compliance im Unternehmen konkret zusammenarbeiten?

Unsere Sektions-Diskutanten wollen zusammen mit den Sektion-Teilnehmern Thesen und Handlungsanweisungen zur zukünftigen Konvergenz von CSR und Compliance erarbeiten.

Unter http://www.csrforum.eu/kongress/2014/ finden Sie das komplette, vorläufige Programm des 10. Deutschen CSR-Forums. Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit, um es durchzusehen. Wir hoffen, Sie finden es so spannend wie wir und kommen zum europäischen Treffpunkt für CSR und Nachhaltigkeit.

Das 10. Deutsche CSR-Forum findet am 7. und 8. Mai 2014 in Ludwigsburg bei Stuttgart statt. Bitte beachten Sie auch die vielen Veranstaltungen am Vor- und am Folgetag.

Sie sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich beim Veranstalter direkt selbst an.

Investieren Sie in Menschen

 

BildungInvestieren Sie in Menschen –

Es gibt keine ertragreichere Wertanlage

Humankapital, Sozialkapital, Intellektuelles Kapital oder Humanvermögen. Begriffe, die alle auf einer zentralen Grunderkenntnis aufbauen:

 

Bildung und Erfahrung von Menschen ist wirtschaftlich langfristig ertragreicher als Investitionen in „physisches Kapital“ wie Geld oder Sachwerte.

 

Was einer weiß, das kann ihm keiner nehmen. Und Wissen vermehrt sich automatisch.

Gerade die letzte Finanz- und Wirtschaftskrise bestätigte, dass „Geldanlagen“ in Finanz- und andere physische Kapitalwerte nicht nur nicht keine Rendite, sondern großenteils den Verlust des gesamten eingesetzten Kapitals zur Folge haben kann.

 

 

„Das wertvollste Kapital ist das Kapital, das in Menschen investiert ist“ formulierte der britische Volkswirt Alfred Marshall bereits 1890 in seinem Werk „Principles of Economics“. Selbst Börsen- und Finanzexperte André Kostolany erkannte: „Es gibt keine ertragreichere Investitionen als die Investitionen in die Ausbildung der eigenen Kinder“. Dass seine Eltern ihm eine gute Schul- und Ausbildung angedeihen ließen, sei es gewesen, was ihm später seine Karriere und seine Erfolge ermöglicht habe.

 

 

 

SchweizerEs geht also darum, den Nachwuchs zu befähigen, sich selbst zu helfen und unternehmerisch denken zu lernen. Eine Eigenschaft, die heute nicht gerade gefördert wird – obwohl sie doch notwendiger erscheint denn je. An der Uni Jena hat Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund zahlreiche psychologische Untersuchungen über die Entwicklung von unternehmerischen Eigenschaften bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Ihr Ergebnis: „Vieles wird zu Hause „at the dinner table“ aufgenommen. Das Positive wie das Negative!“ Und Rosely Schweizer, ehemals Beiratsvorsitzende der Oetker Gruppe, fordert: „Wir müssen den Eltern wieder Folgendes klar machen: Die Zeit, die Eltern zusammen mit ihren Kindern mit Spielen, Lesen, Reden, Geschichtenerzählen verbringen, ist für die Entwicklung von Selbstbewusstsein, Neugier auf alles Neue, Kommunikation, Aktivität und auch Führungswillen enorm bedeutend.“

 

Volkswirtschaftlich rentable Investitionen in Bildung und Erfahrung von Kindern beginnen also zuhause in der Familie, im privaten Umfeld. Später im Ausbildungssektor sind ebenfalls noch intensive Anstrengungen vonnöten: Deutschland braucht mehr Lehrpläne mit einem Bezug zur Arbeitsrealität und zur Wirtschaft. Im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss wies Françoise Le Bail zu Recht daraufhin, dass „in den Lehrplänen von Schulen und Universitäten in Europa keine Blöcke für unternehmerische Initiativen vorgesehen sind. Selbst an betriebswirtschaftlichen Fakultäten werden eher leitende Angestellte als selbstständige Unternehmer ausgebildet“. Aber es gibt Grund zur Hoffnung, die in den jungen Menschen selbst begründet liegt. Eine Untersuchung der Zeppelin University Friedrichshafen zusammen mit der Zeitschrift „Impulse“ hat 2010 bestätigt: „Deutschlands nächste Unternehmergeneration will nicht nur das Erbe ihrer Eltern bewahren, sie will etwas Eigenes aufbauen und das gesellschaftliche Klima mitprägen“.

 

In unserem rohstoffarmen Land ist Bildung der entscheidende Standortfaktor für nachhaltigen Wohlstand aller. Bildung schafft damit die materielle Grundlage unseres modernen Sozialstaates. Nur so lassen sich Übergänge zu einer nachhaltigen Gesellschaft gestalten. Nur engagierte, gut ausgebildete und kreative Menschen werden angesichts des rasanten gesellschaftlichen, sozialen und vor allem technischen Wandels die Herausforderungen der Zukunft bewältigen.

 

Also investieren Sie in die Menschen von heute, die Ihre Zukunft und Werte von morgen gewährleisten.

 

Goethe 

 

 

 

So sah es auch schon  Johann Wolfgang von Goethe:

Was Du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen …

 

 

Dieser Artikel wurde veröffentlicht

> im März 2014 auf http://blog.institut-fuer-sozialstrategie.org/investitionen-den-menschen-es-gibt-keine-ertragreichere-wertanlage/#more-335

> im Sommer 2012 in https://www.ruter.de/?p=2815

Vertrauen bedingt Glaubwürdigkeit – auch beim ADAC

ADACJetzt hat es auch der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC) geschafft, mit geringer Anstrengung seine Glaubwürdigkeit nachhaltig zu erschüttern und das Vertrauen seiner mehr als 18 Millionen Mitglieder zu verlieren.

Er reiht sich ein in die zahlreichen Systeme, Organisationen und Unternehmen, die immer noch nicht erkannt haben, dass der Kunde von heute in erster Linie Glaubwürdigkeit und Vertrauen kaufen will. Erst in zweiter Linie fragt er nach technischen, wirtschaftlichen und ästhetischen Elemente der zu erwerbenden Produkte und Dienstleistungen. Es gilt abzuwarten, wie nachhaltig der ADAC durch „diese Unregelmässigkeit“ seine Wettbewerbfähigkeit nachhaltig verlieren wird (vgl. Mitteilung des ADAC).

 

 

 

ACAC Hauptverwaltung                    Vertrauen bedingt Glaubwürdigkeit

                     und Führung basiert auf Vertrauen

                     – auch beim ADAC……………….

 

 

 

….Lesen Sie mehr in meiner Online CFOworld Kolumne vom 20. Januar 2014

 

                            Hier der LINK zu meinen anderen bereits erschienen Kolumnen

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2024 Rudolf X. Ruter

Theme von Anders NorénHoch ↑