Kategorie: Nachhaltigkeit (Seite 31 von 40)

Aufsichtsrats-Roadmap

Lesenswerter Vortrag Roadmap Vortrag von 

Dr. Peter Ruhwedel – Korrespondenzadresse: – Kaiserswerther Str. 368 | D-47259 Duisburg – office: +49-203-984 20 784 – mobil: +49-173-549 88 44 – FOM Hochschule für Oekonomie & Management – Allgemeine BWL, insbesondere Strategisches Management und Organisation – Leimkugelstr. 6 | D-45141 Essen

Dieser Vortrag zum Thema „Corporate Governance – Erfolgsfaktor gute Unternehmensführung?“ stellt ein erstes Konzept für eine Aufsichtsrats-Roadmap vor, die zum einen auf eine Stärkung der Kompetenz der Aufsichtsratsmitglieder insbesondere in geschäftsbezogenen Themen zielt, zum anderen auf eine professionalisierte, vom Vorstand unabhängige Arbeitsweise des Aufsichtsrats. Rückfragen bitte direkt an Dr. Peter Ruhwedel – mail: peter@ruhwedel.com .

 

Nachhaltigkeitskodex – Eine einseitige Erklärung ist kein Dialog

Lesen Sie hier meinen Artikel zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex Eine einseitige Erklärung ist kein Dialog (pdf-Version) in der Ausgabe 2.2011 der Zeitschrift Okologisches Wirtschaften auf Seite 9

Sehen Sie auch hier bzgl. des im Artikel erwähnten Deutschen CSR Forum und des Arbeitskreis Nachhaltige Unternehmensführung in der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.

Ökologisches Wirtschaften ist die wissenschaftliche Zeitschrift zu sozial-ökologischen Wirtschaftsthemen.

Die Zeitschrift Ökologisches Wirtschaften aus dem oekom verlag setzt neue Forschungsansätze in Beziehung zu praktischen Erfahrungen aus Politik und Wirtschaft. Im Spannungsfeld von Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft stellt die Zeitschrift neue Ideen für ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Wirtschaften vor.

ÖkologischesWirtschaften online bietet als Open Access Portal Zugang zu allen Fachartikeln seit der Gründung der Zeitschrift 1986. In diesem reichen Wissenfundus können Sie über 1.000 Artikel durchsuchen und herunterladen.

„Frauenquote, denn wir wollen keine 240 Jahre warten“

 

Manager und Politiker fordern parteiübergreifenden Gesetzentwurf für eine Quote in Aufsichtsräten – Starke Statements für starke Frauen

 

Berlin, 27. Mai 2011 – Diese Botschaft ist eindeutig: „Wir wollen die Quote und zwar sofort!“ Mit starken Statements für starke Frauen haben heute in Berlin Manager und Politiker beiderlei Geschlechts eine zeitnahe Einführung einer gesetzlichen Frauenquote für deutsche Auf­sichtsräte gefordert. Vor Vertreterinnen fast aller großen berufs­orientierten Frauenverbände in Deutschland sowie aus Politik, Wirt­schaft und Wissenschaft schilderten sie, warum sie „keine geschätzten 240 Jahre warten wollen, bis in deutschen Führungsetagen eine kritische, kulturverändernde Masse von 30 Prozent weiblichen Managern erreicht wird“, wie es Thomas Sattelberger, Personalvor­stand der Deutschen Telekom AG, in seinem Statement nachrechnete. Die Veranstaltung fand auf Einladung des Vereins erfolgsfaktor FRAU e.V. (efF) in der Königlich Norwegischen Botschaft statt.

„Ich will keine Vertröstung auf die Zukunft mehr. Nicht Selbst­regulierung ist das Gebot der Stunde, sondern die gesetzlich ver­ankerte, verbindliche Quote, nicht in vier Jahren, nicht in zehn, nicht irgendwann, sondern jetzt!“ brachte auch Renate Schmidt, Bundes­ministerin a.D. (SPD), auf den Punkt, was viele vor allem weibliche Fachkräfte inzwischen denken. „Ich will die Quote, weil mich die damals (2001, als es schon einmal eine freiwillige Vereinbarung der Wirtschaft gab) wie heute antiquierte Argumentation der Wirtschaft über angeb­lich fehlende qualifizierte Frauen ärgert.“

„Das Ammenmärchen von der Beförderung nach Qualität“

Rudolf X. Ruter, Leiter des Arbeitskreises Nachhaltige Unternehmens­führung der Schmalenbachgesellschaft, wurde noch deutlicher: „Das oft zitierte Argument, nur nach Qualität werde befördert, ist doch nur ein grosses von Männern zementiertes Ammenmärchen.“ Krista Sager, Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen für Wissenschafts- und Forschungspolitik, formulierte es etwas anders, aber nicht weniger klar: „Wenn die Rekrutierung von Führungskräften in Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden fast ausschließlich aus einer Geschlechtergruppe geschieht, ist dies sicher eines nicht: eine Besten-Auslese. Bei der Entscheidung darüber, wer Zugang zu den Machteliten dieses Landes erhält, geht es offenkundig um andere Kriterien.“

Und das gelte es zu ändern. Denn schließlich sei es ja bereits ein alter Hut, so Renate Schmidt, dass Diversity, also eine geschlechter-, alters- und ethnisch gemischte Belegschaft bis in die Spitze hinauf, am erfolg­reichsten ist. Sie wundere sich nur, „warum es von der Erkenntnis bis zur Umsetzung so elend lange dauert“.

Das fragte sich auch Sattelberger und kam zu dem Schluss, dass der ordnungspolitische Weg sicherlich nicht der beste sei, eine gesetzliche Quote aber die Ultima Ratio, denn, und hier zitierte er Heribert Prantl von der Süddeutschen Zeitung: „Manchmal hilft gegen die Kraft des Faktischen nur die Kraft des Normativen.“

„Quoten wirken“

Petra Müller, Mitglied des Bundestages, sieht es ähnlich: „Der Proporz ist nicht wirklich eine urliberale Lösung“, so die FDP-Politikerin. „Aber überall da, wo Frauenquoten eingeführt wurden, haben sie funktioniert.“ Prof. Dr. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D. (CDU), fasste es noch knapper zusammen: „Quoten wirken! Das lässt sich seit Jahrzehnten schwarz auf weiß nachweisen.“ Kaum Fortschritte habe es jedoch gegeben, wenn „freiwillige Selbstverpflichtungen das Mittel der Wahl“ gewesen seien.

Prof. Dr. Hans-Olaf Henkel, ehemaliger Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), bestätigte dies und stützte sich dabei auf seine ganz persönliche positive Erfahrung mit Frauen in Führungs­positionen. „Als mein Vater nicht mehr aus dem Krieg zurückkam, hinterließ er meiner Mutter ein Unternehmen, welches sie außer­ordentlich erfolgreich weiterführte, ähnlich wie viele andere Krieger­witwen damals“, so Henkel. „Der Wiederaufbau wurde nicht nur durch Trümmerfrauen, sondern auch durch hervorragende Unternehmer­innen vollbracht.“ Später, als Chef von IBM Deutschland in den 1980er und 1990er Jahren, hatte er dann Vorgaben aus den USA für den Frauenanteil bei Neueinstellungen und neu zu ernennenden Führungs­kräften zu erfüllen. „Einmal im Jahr musste ich Nachfolgepläne für meine Vorstände einschließlich meiner eigenen Nachfolge vorlegen, immer auch mit besonderem Fokus auf Frauen.“ Und es funktionierte – allerdings gibt Henkel zu, „niemals hätte ich mich damals so engagiert, wenn ich es nicht gemusst hätte“.

„Wie konnte der Irrsinn so lange andauern“

Also eben der normative Aspekt. Dennoch waren alle Statement­sprecher und -sprecherinnen in der norwegischen Botschaft auch zu­versichtlich, dass die Frauenquote irgendwann überflüssig sein werde. Prof. Dr. Ulrike Detmers, Mitglied der Geschäftsführung und Gesell-schafterin der Mestemacher-Gruppe in Gütersloh, fasste es so zusammen: „Nach dem Abschluss der Gewöhnungsphase wird es selbstverständlich sein, dass Frauen Unternehmen und Personal führen und kontrollieren und Männer im Haushalt arbeiten und Kinder erziehen.“

Schmidt sieht es ähnlich und formulierte es mit Worten des Zukunfts­forschers Matthias Horx: „Die überarbeiteten Männerriegen in den Chefetagen werden in einigen Jahrzehnten zu den kuriosen Erin­nerungen gehören – wie das Rauchen im Flugzeug. Verwundert werden wir uns fragen, wie dieser Irrsinn so lange andauern konnte.“

Damit hatte die ehemalige Bundesfamilienministerin auf der Ver­an-staltung des erfolgsfaktor FRAU e.V. den Applaus fest gebucht. Um die Frauenquote so schnell wie möglich zu erreichen, riefen die An­we-senden zu einer All-Parteien-Koalition für Frauen auf. Es sei ja toll, so Dr. Martine Herpers, Initiatorin der Nürnberger Resolution für eine Quote von 40 Prozent Frauen und Männer in Aufsichtsräten, dass in­zwischen zahlreiche Ansätze für einen Gesetzesentwurf zu diesem Thema vorlägen, „aber bitte, warum können sich die Leute nicht ein­fach mal zusammentun, statt jeweils ihr eigenens Süppchen zu kochen“. Der Verein erfolgsfaktor FRAU, der aus der Initiative für die Nürnberger Resolution hervorgegangen ist, möchte deshalb zusammen mit den Sprechern und Sprecherinnen der starken Statements für starke Frauen einen runden Tisch aufbauen, an dem alle Befürworter einer Frauenquote in Aufsichtsräten gemeinsam einen Gesetzesentwurf erarbeiten.

Weitere Informationen, alle Statements sowie zahlreiche Links zum Thema erhalten Sie unter www.nuernberger-resolution.de sowie in Aus­zügen unter www.erfolgsfaktor-frau.de und über Facebook und Twitter.

Hintergrund

Der erfolgsfaktor FRAU e.V. (efF) – gesprochen eff-eff – wurde 2010 in Nürnberg ge­gründet. Der Zweck des bundesweit auftretenden Vereins ist es, die Gleichstellung und Akzeptanz von Frauen in Fach- und Führungspositionen zu verbessern und ent­sprechende Impulse in Gesellschaft und Wirtschaft zu setzen. Er ist aus dem Engagement für die Nürnberger Resolution entstanden, die im Oktober 2008 von Fach- und Führungskräften aus der Metropolregion Nürnberg initiiert wurde und schnell bundesweit breite Unterstützung fand, unter anderem von hochrangigen Politikern und von Prominenten. Die Resolution fordert zudem die Formulierung von Qualitätsstandards für Aufsichtsratsmitglieder und eine allgemeine Erhöhung des An­teils von Frauen in Führungspositionen in der Privatwirtschaft.

Kontakt:

Dr. Martine Herper                                                    Claudia Specht

1. Vorsitzende                                                             2. Vorsitzende/ Pressesprecherin

Telefon:  0163 704 7338                                           Telefon: 0175 240 28 52

erfolgsfaktor FRAU e.V.

Wittelsbacherstraße 48

90475 Nürnberg

Mail: info@erfolgsfaktor-frau.de Mail: cspecht@gmx.de

Entschleunigung führt zu mehr Nachhaltigkeit

Als Gewinner gilt prinzipiell der Schnellste, der als Erster das Ziel, neue Märkte und Kunden erreicht. Die Finanzkrise hat diese Aussage relativiert, da höher, schneller, weiter sich nicht unbedingt mit einer besseren Unternehmensstrategie gleichsetzen lässt. Wer sein Handeln entschleunigt und Produkte mit mehr Intelligenz, Qualität und Nachhaltigkeit anreichert, sichert mittel- bis langfristig seinen Erfolg und Ansehen beim Kunden.

Lesen Sie mehr in meinem Artikel des Umweltmagazin Ausgabe 1/2 2011 Februar 2011

6. Familienunternehmer-Kongreß am 14. Juli in Stuttgart

Am 14. Juli laden das Mittelstandsmagazin „Die News“, die Verbände „Die Familienunternehmer“ und „Die Jungen Unternehmer“ sowie der Verband deutscher Unternehmerinnen zur 6. Familienunternehmer-Konferenz nach Stuttgart ein. Veranstaltungsort ist die Alte Stuttgarter Reithalle im Hotel Maritim. Unter dem Motto „Führungsverantwortung im 21. Jahrhundert“ werden namhafte Referenten und Unternehmer zeigen, wie sich Werte richtig vermitteln und Menschen begeistern lassen.

In ihrem Eröffnungsvortrag „Überlebenskünstler – Familienunternehmen über 14 Generationen“ lässt Andrea Prym-Bruck von der William Prym GmbH & Co. KG hinter die Kulissen von Deutschlands ältestem industriellen Familienunternehmen blicken. In dem sich anschließenden Gespräch berichten Familienunternehmerinnen und Familienunternehmer wie Rosely Schweizer von der Dr. August Oetker KG, aber auch prominente Führungskräfte, darunter Sterne-Koch Harald Wohlfahrt, was für sie zu einer guten und zeitgemäßen Führung dazugehört.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder parallel stattfindende Gesprächkreise mit dem Fokus auf Familienunternehmen. Themen sind „Internationalisierung“, „Beirat“, „Fremdmanagement“, „Marketing“ und „Junge Unternehmerinnen und Unternehmer“. Nach einem weiteren Vortrag von Strategieexperte Prof. Dr. Arnold Weissman, wird das Event mit einem von SWR1-Moderator Stefan Siller („Leute heute“) moderierten Talk abgerundet. Mit dabei sind VFB-Präsident Erwin Staudt sowie die Balettdirektorin des Badischen Staatstheaters Karlsruhe, Prof. Dr. Birgit Keil (angefragt). Das Thema wird sein: „Führen und Begeistern in Kunst, Musik, Kultur und Sport“.

Zusammen mit Dr. Gerhard K. Balz, Rechtsanwalt, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, diskutiere ich im Gesprächskreis „Beirat“ die Stellung, Zusammensetzung und Aufgaben eines Beirats in Familienunternehmen. Dazu zählen zum Beispiel seine Rechtsstellung, die richtige Auswahl und die Aufgaben von Beiratsmitgliedern ebenso wie die Verantwortlichkeit des Beirats und seine Kosten.

Ein weiteres wichtiges Thema wird der „ehrbare Beirat“ sein, besonders im Zusammenspiel mit einer nachhaltigen Unternehmensführung.

Ich würde mich freuen, wenn Sie dabei sein wollen.

Das komplette Programm kann hier heruntergeladen werden. Bei Interesse melden Sie sich direkt an bei konferenz@DIENEWS.net oder auf Familienunter-News.

Anmeldung per Fax 0711 769637-29, per Mail konferenz@DIENEWS.net,
www.FAMILIENUNTERNEHMER-NEWS.de

 

Fachzeitschrift „Der Aufsichtsrat“

Deutschlands erste Fachzeitschrift für Aufsichtsräte, Beiräte und Verwaltungsräte

Die Vielzahl neuer Regelungen und eine immer kritischere Öffentlichkeit stellen ständig steigende Anforderungen an Mandatsträger unabhängig davon, ob sie in AGs, GmbHs, Genossenschaften oder in anderen Rechtsformen überwachend tätig sind. Ihre Aufgaben reichen von der Überwachung der Geschäftsführung bis zur Beratung bei allen wesentlichen Managemententscheidungen. Um der gesetzlich fixierten Sorgfaltspflicht und den Erwartungen der Öffentlichkeit gerecht werden zu können, müssen die Mandatsträger ihre Tätigkeit weiter professionalisieren. Fundierte betriebswirtschaftliche und juristische Fachinformationen sind unerlässlich, um die Überwachungs- und Beratungsaufgabe zuverlässig wahrzunehmen.
Diese Informationen fasst die Fachzeitschrift „Der Aufsichtsrat“ jeden Monat kompakt zusammen: ausgewählte betriebswirtschaftliche und juristische Fachbeiträge, zielgruppengerecht aufbereitete Urteile, kurze Meldungen sowie wertvolle Literaturhinweise.
Weitere Informationen finden Sie unter  http://www.aufsichtsrat.de

Der Aufsichtsrat als Hofnarr ?

Oft ist’s der Weise,
der den Narren spielt,
und oft der Narr,
der sich für weise hält.

Dieweil der eine seine Rolle füllt,
hält sich der andre für den Herrn der Welt.

von Marion Wolf

 

 

 

Früher hat ein weiser König zusätzlich zu den Personen in seinen Kontroll- und Beratungsorganen einen Hofnarr beschäftigt, den er für klüger hielt als sich selbst und dessen oberste Aufgabe das sanktionsfreie und jederzeitige Aussprechen notwendiger Wahrheiten war. Bis in das 18. Jahrhundert hinein stellte der Hofnarr eine institutionalisierte Staatsfigur an jedem größerem europäischen Hof dar. Die Hofnarren als „Offizianten“ (in einem festen höfischen Amt) sollten ursprünglich ihren Herren nicht belustigen, sondern ihn als ernste Figur ständig daran erinnern, dass auch er der Sünde verfallen könne und sein menschliches Dasein vergänglich ist. Die Hofnarren waren also eine soziale Institution zulässiger Kritik.

 

copyright: Hans-Peter Feldmann – siehe z.B. unter https://www.lempertz.com/de/kataloge/kuenstlerverzeichnis/detail/feldmann-hans-peter.html

 

 

Wenn Sie wissen wollen, was dies für Aufsichtsräte bedeuten könnte, lesen Sie meinen Gastkommentar aus dem Februar 2011 „Der Aufsichtsrat als Hofnarr ?“ in der Fachzeitschrift „Der Aufsichtsrat“

 

 

 

 

 

 

Siehe auch Kommentar im Mai 2011 Magagzin Wirtschaft der IHK Region Stuttgart zum Thema „Für Narrenfreiheit in Aufsichtsräten“ 

Weitere Informationen zum Thema „Hofnarr“ finden Sie zum Beispiel im Buch

Die Rückkehr des Hofnarren: Einladung zur Reflexion- nicht nur für Manager!
(H. A. Wüthrich / W. Winter / A. Philipp)„Der moderne Hofnarr ist ein charmanter Flaneur, der mit leichtem Gepäck reist. Wo er mit am Tisch sitzt, ändern sich die Spielregeln.“

Bis ins 18. Jahrhundert hinein stellte der Hofnarr eine institutionalisierte Staatsfigur an jedem größeren europäischen Hof dar. Im Zuge gravierender gesellschaftlicher Umbrüche verschwand dieser „Lord of Disorder“ gänzlich von der Bildfläche. Bei der Betrachtung „moderner Höfe“ und bisweilen grotesk anmutender Szenen im Manageralltag drängt sich die Frage auf, ob es sinnvoll war, den Hofnarren zu verbannen.

Die Publikation bezweckt, in einer unterhaltsamen Art, zum Nachdenken über sich selbst und den „eigenen Hofstaat“ anzuregen und zu helfen mit einem Augenzwinkern die Tücken des Alltags leichter zu meistern.

Zu beziehen über www.amazon.de oder über den Fachhandel.

Diskutieren Sie mit uns am 6. April in Stuttgart

“Brauchen wir einen Deutschen Nachhaltigkeitskodex”

Der Arbeitskreis “Nachhaltige Unternehmensführung” in der Schmalenbach-Gesellschaft Betriebswirtschaft e.V.  moderiert die Sektion “Brauchen wir einen Deutschen Nachhaltigkeitskodex” und diskutiert dieses brandaktuelle Thema  (z.B. wie kann mit einem separaten Kodex die nachhaltige Unternehmensführung unterstützt werden?) mit folgenden Teilnehmern:

Rudolf X Ruter
Moderator und Leiter des Arbeitskreis “Nachhaltige Unternehmensführung” in der Schmalenbach-Gesellschaft Betriebswirtschaft e.V.
und

Prof Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg und wissenschaftliche Begleitung des Entwurfs des Deutschen Nachhaltigkeitskodex und Mitglied des Arbeitskreis “Nachhaltige Unternehmensführung” in der Schmalenbachgesellschaft und “Klartext”-Sprecher (vgl. www.aknu.org)
und

Dr. Rolf Bösinger, Ministerialdirigent. Leiter des Arbeitsstabs “Corporate Social Responsibility” im Bundesministerium für Arbeit und Soziales
und

Florian Sommer, Senior Strategist / Sustainablity Union Investment Privatfonds GmbH Frankfurt am Main und Mitglied des Arbeitskreis “Nachhaltige Unternehmensführung” in der Schmalenbach-Gesellschaft
und

Sylvia Schenk, Rechtsanwältin, Vorstandsmitglied Transparency International Deutschland und “Klartext”-Sprecher (vgl. www.aknu.org)
und

Jörg von Pappenheim, Mitglied des Vorstands der DATEV eG und Mitglied des Arbeitskreis “Nachhaltige Unternehmensführung” in der Schmalenbach-Gesellschaft und “Klartext”-Sprecher (vgl.www.aknu.org)
und

Sascha Alexander, Chefredakteur CFOworld, IDG Business Media GmbH, München

Diskutieren Sie mit uns am 6. April 2011 in Stuttgart

Sehen wir uns am 5. und 6. April 2011 in Stuttgart?

Kommen Sie auch?

 

“Corporate Social Responsibility (CSR) im Zeichen der Ressourcenknappheit  – Gemeinsame Werte schaffen und leben” ist das Motto des

 

7. Deutschen CSR-Forums am 5. und 6. April 2011 in Stuttgart.

Ich würde gerne mit Ihnen auch diskutieren über

–  Ist die Wirtschaftskrise vorbei?

– Droht jetzt eine Rohstoffkrise?

– Verstehen Unternehmensleitungen und zivilgesellschaftliche Gruppen wirklich dasselbe, wenn sie über nachhaltige Unternehmensführung reden?

– Wie kann man Ländern wie Haiti helfen, nachhaltig aus der Misere zu kommen? Was haben Unternehmen davon, wenn sie sich im Ausland engagieren, mit PPP-Projekten Entwicklungshilfe leisten und unsere Werte hochhalten?

– Was haben wir 19 Jahre nach dem UN-Gipfel in Rio tatsächlich erreicht bezüglich Klimaschutz, nachhaltiger Mobilität, Energienutzung und Trinkwasserversorgung, bei der Bildung und der Entwicklungshilfe?

– Was sind die nächsten Herausforderungen? Wie wichtig wird ein Verständnis der Unternehmen für Biodiversität, an kompetenter, motivierender und auf Langfristigkeit ausgelegter Unternehmensführung?


– Wohin entwickeln sich die GRI-Guidelines mit der Version 3.1? Wie haben andere Unternehmen die Schätze, die CSR birgt, erfolgreich gehoben.

 

– Was macht den Unterschied zwischen verantwortlicher Kommunikation und Greenwashing aus?

Viele Fragen – und viele kompetente Personen, die dazu auf dem Forum wertvolle Beiträge leisten werden.Zwei Tage voller Informationen, Thesen, Gesprächen und Netzwerken. Zwei Tage, in denen die Themen für CSR und Nachhaltigkeit des Jahres 2011 gesetzt und diskutiert werden. Zwei Tage, um das eigene Netzwerk zu erweitern, potentielle Partner kennenzulernen, sich über aktuelle Trends zu informieren und die eigenen Leistungsfähigkeit zu demonstrieren, die Verleihung des “Deutschen CSR-Preises” erleben und an der “Stuttgarter Erklärung” mitwirken können.Zwei Tage mit Plenum, vielen parallelen Sektionen, einem Markt der Möglichkeiten für eigenen Präsentationen mit NGO- und Video-Lounge, der Projektbörse. Sie können zum Erfolg dieser Veranstaltung mit beitragen.Schauen Sie sich im Internet unter  www.csrforum.eu um oder rufen Sie direkt die Sie interessierenden Seiten auf:

– www.csrforum.eu/P führt Sie direkt zum hochkarätig besetzten Plenum

– www.csrforum.eu/S führt Sie direkt zu thematisch breit gestaffelten Sektionen

www.csrforum.eu/M führt Sie direkt zum Markt mit seinen Themenschwerpunkten

 Wo finden Sie mehr CSR-Kompetenz?

Ich freue mich, Sie als Teilnehmer, Aussteller oder Sponsor – beim 7. Deutschen CSR-Forum während der 2. “Woche der Nachhaltigkeit” in Stuttgart begrüssen zu dürfen.

 

Für konkrete Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an den Veranstalter

Wolfgang Scheunemann
dokeo GmbH
Geschäftsführer
Löffelstraße 40
70597 Stuttgart
Tel.: 0711 220 8640
Fax: 0711 722 0103

http://www.dokeo.de

HRB: Stuttgart 24592
USt-IdNr.: DE235821355

www.csrforum.eu/anmeldung führt Sie zu den Anmeldeformularen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2024 Rudolf X. Ruter

Theme von Anders NorénHoch ↑