Kategorie: Corporate Governance (Seite 29 von 30)

Mut, Willenskraft und klarer Verstand

Transparente, verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung gewinnt einen immer höheren gesellschaftlichen Stellenwert. Angesichts der jüngsten Skandale stellt sich neben den Medien auch die kritische Öffentlichkeit vermehrt die Frage, ob und wie die Entscheidungsträger im Unternehmen wie Gesellschafter, Aufsichtsrat/Beirat, Vorstand/Geschäftsführung und Manager der zweiten und dritten Ebene ihre Verantwortung gegenüber internen und externen Stakeholdern wahrnehmen.

PDF-DokumentMut, Willenskraft und klarer Verstand (pdf.Datei)

Neuorientierung tut not

Die Aufsichtsräte haben beim Thema Verantwortung eine Schlüsselposition – die sie auch wahrnehmen sollten. Ein Experte fordert: Durch die Aufsichtsräte muss ein Ruck gehen.

Von RUDOLF X. RUTER

Durch die Finanzkrise sensibilisiert, wird die Rolle der Aufsichtsräte auch in anderen Branchen rege diskutiert. In einem sind sich alle Diskutanten einig: Das, was im Finanzmarkt passiert ist und fast zum GAU für die gesamte Weltwirtschaft geführt hat, sollte keinesfalls noch einmal geschehen. Um dem entgegenzuwirken und eine nachhaltige und erfolgreiche Unternehmensführung zu gewährleisten, ist der Aufsichtsrat in den Unternehmen das richtige Organ. Weiterlesen

CSR ist 2020 hoffentlich kein Thema mehr – Interview mit Rudolf X. Ruter

Stuttgart. Wie kaum ein anderer hat Rudolf X. Ruter, Partner in der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young, die Entwicklung des Themas gesellschaftliche Unternehmensverantwortung begleitet. Der Leiter des Geschäftsbereichs Nachhaltigkeit bei Ernst und Young tritt zum 1. Juli in den Ruhestand – und bleibt dem Thema durch sein Engagement in der Leitung des Arbeitskreises “Nachhaltige Unternehmensführung” (AKNU) der Schmalenbach-Gesellschaft (www.aknu.org) darüber hinaus verbunden. Nach dem Abschluss eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums im Jahr 1978 trat Ruter in die Arthur Andersen & Co. Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Stuttgart ein, deren Gesellschafter und Geschäftsführer er wurde. Seit 2002 ist der heute 56-Jährige Partner bei Ernst & Young. Mit ihm sprach CSR NEWS über die Entwicklung des Themas gesellschaftliche Unternehmensverantwortung und dessen zukünftige Bedeutung.

Weiterlesen

Zwischen wirtschaftlicher Freiheit und politischer Kontrolle – Wieviel Governance brauchen öffentliche Unternehmen?

Die Öffentliche Betriebswirtschaftslehre widmet sich in Forschung und Lehre der wirtschaftlichen und wirksamen Erfüllung öffentlicher Aufgaben. Zu ihren Erkenntnisobjekten gehören öffentliche Verwaltungen, öffentliche Vereinigungen, öffentliche und gemischtwirtschaftliche Unternehmen sowie private Wirtschaftssubjekte (z.B. Nonprofit-Betriebe), die im öffentlichen Interesse tätig werden. Als Spezielle Betriebswirtschaftslehre thematisiert sie die Besonderheiten der betriebswirtschaftlichen Funktionen. Betriebswirtschaftliche Kompetenz zur Verbesserung öffentlicher Dienstleistungen ist heute mehr denn je gefragt. Internationale Entwicklungen zeigen, dass sich die Erkenntnisse der Öffentlichen Betriebswirtschaftslehre erfolgreich umsetzen lassen. Auch in Deutschland findet eine betriebswirtschaftliche Modernisierung des öffentlichen Sektors statt.

PDF-Dokumentganzer Artikel (.pdf-Datei)

Autoren: Karin Sahr, Markus Häfele, Rudolf X. Ruter, Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

aus: Dietmar Bräunig und Dorothea Greiling (Hrsg.), Festschrift für Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Eichhorn anlässlich seiner Emeritierung

2007, 857 S., 85 s/w Abb., 34 Tab., geb., 129,– Euro, ISBN 978-3-8305-1357-3

Ein Ehrenkodex auch für öffentliche Unternehmen

Der Missbrauch von Entscheidungsgewalten und die Missachtung von Kontrollpflichten waren auch in Deutschland Anlass für die Auseinandersetzung mit den Voraussetzungen guter Unternehmensführung und -Kontrolle. In nur wenigen Jahren ist die Beschäftigung mit allgemein gültigen Standards von Good Corporate Governance aus der Diskussion In Wirtschaft, Politik und Wissenschaft nicht mehr wegzudenken. Der Begriff selbst ist zu einem positiven Attribut geworden, das zu einem höheren Ansehen der Unternehmen auch auf den Kapitalmärkten führen kann.

Autoren: Georg Graf Waldersee/Rudolf X. Ruter/Karin Sahr

PDF-DokumentEin Ehrenkodex auch für öffentliche Unternehmen (.pdf-Datei)

Public Corporate Governance – Ein Kodex für öffentliche Unternehmen

Rudolf X. Ruter ist Wirtschaftsprüfer/Steuerberater und arbeitete von 1978 bis 2010 bei der Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Mehr als 22 Jahren als Partner war er u. a. im Bereich der Prüfung und Beratung von öffentlichen Unternehmen und Verwaltungen (Bund, Land und Kommunen) und von Non-Profit-Organisationen tätig. Er ist u. a. Mitglied des Fachausschusses ÖFA (Öffentliche Verwaltung und Unternehmen) im IDW (Institut der Wirtschaftsprüfer) Deutschland (seit 1999) und Mitglied im Arbeitskreis Public Management der Schmalenbachgesellschaft (seit 1999). Er hat mit seinen zahlreichen Veröffentlichungen insbesondere zum Thema Public Corporate Governance mit unterschiedlichen Schwerpunkten das Thema dieses Sammelbandes in den letzten Jahren in Deutschland forciert.

Hrsg.: Ruter, Rudolf X. / Sahr, Karin / Waldersee, Georg Graf

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2024 Rudolf X. Ruter

Theme von Anders NorénHoch ↑